Sehr geehrte Damen und Herren,
Ab dem 25. Mai 2018 wird die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 2018, abgekürzt RODO, angewendet. Daher benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von in Cookies gespeicherten personenbezogenen Daten.
Ich gebe meine Zustimmung dazu, dass sogenannte Cookie-Dateien (?Cookies?) auf dem von mir verwendeten Gerät gespeichert werden und dass meine personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Websites und andere in Cookies-Dateien gespeicherten Parameter verarbeitet werden.
1. Cookie-Dateien
Cookie-Dateien sind kleine Dateien, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, um seine Präferenzen zu speichern, den Verlauf der Besuche auf der Website, das Wechseln zwischen den Seiten zu überwachen und die Einstellungen zwischen den Besuchen zu speichern. Cookie-Dateien helfen Website-Besitzern, Statistiken über die Häufigkeit der Besuche auf bestimmten Unterseiten einer Website zu sammeln und sie an die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen, so dass sie freundlicher und einfacher zu verwenden ist.
2. Datenadministrator
Administrator der personenbezogenen Daten ist ZAPA GmbH, mit Sitz in Krakau, Sołtysowska 12A/4, Steuer-IdNr. [NIP]: 677-237-39-68.
Der Datenadministrator kann zur Datenverarbeitung schriftlich per Post an folgende Adresse kontaktiert werden: Ciepłownicza 23, 31-574 Krakau oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Der Datenschutzbeauftragte
Der Administrator hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, an den Sie sich schriftlich per Post an folgende Adresse wenden können: Ciepłownicza 23, 31-574 Krakau oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
4. Rechtsgrundlage
Personenbezogene Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a RODO, d.h. basierend auf freiwilliger Zustimmung, verarbeitet.
5. Zweck der Datenverarbeitung
Die auf der Website von ZAPA GmbH verwendeten Cookie-Dateien werden für die folgenden Zwecke verwendet:
- Marketing-Zweck,
- analytisch, einschließlich Überwachung der Anzahl und Art der Website-Besuche, Erhebung statistischer Daten über die Anzahl der Benutzer und die Nutzungsmuster der Website, einschließlich Daten über IP-Nummer, Gerät, Zeitpunkt des letzten Besuchs der Website usw.,
- Profilieren,
- Bewahrung von Benutzerpräferenzen, Bildschirmlayouts, einschließlich der bevorzugten Sprache und des Landes des Benutzers,
- Verbesserung der Geschwindigkeit und Leistung der Website.
6. Umfang der Daten
Unter anderem werden Daten wie: Datum, Zeitpunkt des Besuchs, Gerätetyp und IP-Adresse als personenbezogene Daten verarbeitet.
7. Rechte der betroffenen Personen
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf die Bestimmungen des RODO haben Sie das Recht:
- den Administrator anzufordern: von Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten,
- den Administrator anzufordern, die Verarbeitung einzuschränken,
- Übertragen oder gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben,
- eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie den Administrator oder den Datenschutzbeauftragten per E-Mail kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie kann ich die Erfassung von Informationen in Cookies blockieren?
Der Benutzer kann die Annahme von Cookies jederzeit deaktivieren. Sie können dies tun, indem Sie die Einstellungen in einem bestimmten Webbrowser ändern und alle Cookies löschen. Wir behalten uns vor, dass das Deaktivieren der Dateiunterstützung zu einer Fehlfunktion der Website führen kann.
8. Zusatzinformationen
Der Administrator ist bestrebt, alle Maßnahmen zum physischen, technischen und organisatorischen Schutz personenbezogener Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigte Offenlegung, Nutzung oder Zugang in Übereinstimmung mit allen geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Mehr über die Grundsätze der Datenverarbeitung erfahren Sie in der "Datenschutzerklärung"