Meine Damen und Herren, wenn Sie die Dienstleistungen von ZAPA GmbH nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an, einschließlich personenbezogener Daten.
Die Datenschutzerklärung dient dazu, zu verstehen, welche Daten zu welchem Zweck von uns erhoben und wozu verwendet werden.
1. Datenquelle
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns über Webformulare hinterlassen oder bei telefonischem oder direktem Kontakt angeben. Wir verarbeiten auch Daten von Dritten. Die Daten beziehen sich auf Kontrahenten oder andere natürliche Personen, sie gelten nicht für Arbeiter oder Mitarbeiter von ZAPA GmbH.
2. Umfang der Daten
Die Angabe von Daten ist freiwillig. Das sind Daten wie: Ihr Vorname und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten hinterlassen, also Cookies, wie z.B. die IP-Adresse Ihres Computers. Der Umfang der verarbeiteten Daten kann variieren ? Informationen hierzu finden Sie auf der entsprechenden Website oder Sie können unseren Datenschutzbeauftragten fragen (Kontaktdaten unten).
3. Datenadministrator
Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist ZAPA GmbH, mit Sitz in Krakau, Sołtysowska 12A/4, Steuer-IdNr. [NIP]: 677-237-39-68.
Der Datenadministrator kann zur Datenverarbeitung schriftlich per Post an die folgende Adresse kontaktiert werden: Ciepłownicza 23, 31-574 Krakau oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
4. Der Datenschutzbeauftragte
Der Administrator hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, an den Sie sich schriftlich per Post an die folgende Adresse wenden können: Ciepłownicza 23, 31-574 Krakau oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5. Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage und Verarbeitungszeitraum
Purposes of data processing | Legal basis | Processing period |
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO [DSGVO] - Unentbehrlichkeit für die Erfüllung des Vertrages, dessen Partei der Benutzer ist | Bis der gegebene Vertrag zwischen dem Benutzer und dem Administrator ausläuft oder die Verjährung der Ansprüche, die aus den Bestimmungen resultiert |
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO - berechtigtes Interesse des Administrators | Bis der Widerspruch erfolgreich eingereicht ist |
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO - freiwillige Zustimmung | Bis zum Widerruf der Zustimmung |
|
Artikel 6 Absatz 1 Punkt c) RODO - Rechtspflicht | Für einen Zeitraum, der sich aus den nationalen Vorschriften des Administrators ergibt |
Cookies-Dateien:
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO - freiwillige Zustimmung | Bis der Benutzer seine Einstellungen für die Verwaltung von Cookies in seinem Browser ändert |
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten können zum Zwecke der Profilierung und Anpassung der Marketinginhalte, Angebote oder sonstigen Informationen, die wir Ihnen im Rahmen Ihrer Interessen übermitteln, verarbeitet werden. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden jedoch nicht zum Zwecke der automatisierten Entscheidungsfindung verarbeitet.
6. Empfänger von Daten
Unternehmen, die Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten, handeln auf der Grundlage eines Vertrags mit dem Administrator und nur gemäß seinen Anweisungen.
7. Rechte der betroffenen Personen
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf die Bestimmungen des RODO haben Sie das Recht:
- den Administrator anzufordern: von Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten,
- den Administrator anzufordern, die Verarbeitung einzuschränken,
- Übertragen oder gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben,
- eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie den Administrator oder den Datenschutzbeauftragten per E-Mail kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Möglichkeit, die oben genannten Rechte zu nutzen, kann von der Rechtsgrundlage in Bezug auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten und den Zweck ihrer Verarbeitung abhängen.
8. Zusatzinformationen
Die Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (allgemeine Datenschutzverordnung), abgekürzt RODO, sowie den in Polen geltenden Bestimmungen verarbeitet.
Der Administrator ist bestrebt, alle Maßnahmen zum physischen, technischen und organisatorischen Schutz personenbezogener Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigte Offenlegung, Nutzung oder Zugang zu gewährleisten.
9. Schutz
Diese Datenschutzerklärung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch ZAPA GmbH ist ein rein informatives Dokument und wird veröffentlicht, um die Bestimmungen umzusetzen, die sich aus den Bestimmungen des RODO ergeben. Gleichzeitig ist die Datenschutzerklärung ein Werk im Sinne des Urheberrechts, das dem Schutz unterliegt. Es ist verboten, sie zu vervielfältigen oder ganz oder teilweise für andere Zwecke als die vorgesehenen zu verwenden.